Bücher
Einführung des EURO im Krankenhaus
Schriftenreihe der Hessischen
Krankenhausgesellschaft e.V. - Band 2
Leitfaden zur Vernetzung
Schriftenreihe der Hessischen
Krankenhausgesellschaft e.V. - Band 8
Ambulante Abrechnung
(vormals: Rippel/Rippel)
Loseblattwerk/DVD
Mediengruppe Oberfranken
Morbiditätsorientierte Krankenhausplanung am Beispiel des Landes Hessen
Shaker-Verlag Aachen, 2008
Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen
KU-Gesundheitsmanagement 3/2016
- vergriffen -
Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
Mediengruppe Oberfranken 4/2011
- vergriffen -
Grundwissen Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung
Kohlhammer 2018
Controlling in Gesundheitsbetrieben
Kohlhammer 2020
Controlling ambulanter Leistungen
Kohlhammer 2024
Grundlagen ambulanter Leistungen
Kohlhammer 2024
Buchbeiträge
Krankenhausvergleich – Ein Instrument zur Verbesserung der Kosten- und Leistungstransparenz
in: Datenflut und Kostenmanagement in der Chirurgie;Schröder/Klag (Hrsg.)
Krankenhausbetriebsvergleich der Landeskrankenhausgesellschaften
in: Krankenhaus Betriebsvergleich; von Eiff (Hrsg.)
Seite 371-398
Controlling-Ansätze und -Strategien in Akutkliniken
in: Controlling in der Gesundheitswirtschaft
Maier (Hrsg.)
Seite 317 – 331
Beiträge in Zeitschriften
Anforderungen an die Datenqualität und Datenquantität im Leistungsbereich Krankenhaus
info ALK, Heft 27 Juni 1994
Prozeßkostenrechnung im Krankenhaus
Führen & Wirtschaften im Krankenhaus 05/1994
Seite 396- 401
Kooperation bei der Erbringung von Fallpauschalen - Warum eigentlich nicht ?
Führen & Wirtschaften im Krankenhaus, 06/1995
Seite 578– 584
Kooperation bei der Erbringung von Fallpauschalen - Ein unlösbares Problem ?
Das Krankenhaus, 5/1997
Seite 254 – 257
EURO-Einführung, Konsequenzen und organisatorischer Handlungsbedarf
Management & Krankenhaus, 08/1997
Mitautor Hans Ditzel
Leistungsplanung und Patientensteuerung
Management & Krankenhaus, 10/1997
Die Einführung des EURO: Handlungsbedarf für Krankenhäuser
Das Krankenhaus, 11/1997
Seite 669 - 671
Mitautor Hans Ditzel
Kommunikation im Zeichen moderner Technik
Das Krankenhaus, 3/1998, 140 – 142
Das Jahr-2000-Problem
Führen & Wirtschaften im Krankenhaus, 03/1999
Seite 210 - 214
Verzahnung und Integration im Gesundheitswesen
Das Krankenhaus, 2/2000,
Seite 105 - 107
Integrierte Versorgungsstrukturen – Konsequenter Ausbau mittels moderner Datentechnik
Management & Krankenhaus, 09/2004
Die Auswirkungen der EBM-Reform
Krankenhausumschau, 03/2005
Seite 208 - 213
Ambulante Leistungen im Überblick – wer macht was, und wie wird abgerechnet
Krankenhausumschau, 05/2007
Seite 381 - 384
Das Regelleistungsvolumen
Krankenhausumschau, 07/2007
Seite 649 - 650
Planung braucht den demographischen Bezug
Krankenhausumschau, 03/2008
Seite 38 - 41
Konsultation ist nicht gleich Konsultation
Krankenhausumschau, 08/2008
Seite 50 - 54
Mitautor Dr. Matthias Offermanns
Schwer durchschaubare Regeln
Krankenhausumschau, 09/2008
Seite 36 - 39
Prozesse sollen reibungslos ineinander greifen
Krankenhausumschau, 10/2009
Seite 36 - 41
Forderungsmanagement in Krisenzeiten
Krankenhausumschau, 11/2009
Seite 52 - 57
Am Anfang steht der Geschäftsplan
Krankenhausumschau – Sonderheft MVZ, 11/2009
Seite 25 - 28
Ambulante Kodierrichtlinien
Acht Fragen zur Einführung
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 1/2011
Seite 10 - 11
Die Zukunft der Krankenhaus-Planung
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 2/2011
Seite 33
Patient im Mittelpunkt
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 3/2011
KU Special Controlling
Relevant oder nicht? Berechnung der Materialkosten für Anästhesie
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 10/2013
Seite 65
Längst kein Kavaliersdelikt mehr - Aspekte der ärztlichen Leistungspflicht bei Selbstzahlern und Privatpatienten
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 12/2013
Seite 52 - 53
Organisation und Abrechnung Ambulanter Spezialfachärztlicher Leistungen (ASV)
nach §116b SGB V
Gesundheit und Pflege 06/2013
Seite 212 - 215
Im steuerlichen Grenzbereich oder Dienstleistung?
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 2/2014
Seite 36 - 37
Vielfalt der Möglichkeiten in der ambulanten Abrechung
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 7/2014
Seite 17 - 20
Vorgehen oder Nachgeben?
Neue Strukturen schaffen versus weitere Defizite in Kauf nehmen
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 12/2014
Seite 57 - 60
Selbstverwaltungsstärkungsgesetz -
Hält das Gesetz, was der Name verspricht?
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Health&Care Management 02/2017
Seite 54 - 55
Chancen und Risiken
Neue Impulse für die Vergütungsstruktur der Hochschulambulanzen
Mediengruppe Oberfranken
KU Gesundheitsmanagement 12/2017
Seite 42 - 44
Was darf Gesundheit kosten?
Zeitschrift der BBT-Gruppe 04/2018
Seite 18 - 19
Compliance im Krankenhaus - die GOÄ
Kohlhammer
Das Krankenhaus 12/2018
Seite 1160 - 1164
Ist die Abrechnung nach der GOÄ wirklich so schwer?
Kohlhammer
Das Krankenhaus 01/2019
Seite 46 - 48
Verbesserung des Datenschutzes in Krankenhäusern
Kohlhammer
Das Krankenhaus 06/2020
Seite 485 - 487
Sektorenübergreifende Quartiersversorgung für Menschen im Alter: Das Fallbeispiel CURANDUM
Thomas Kolb/Susanne Springborn/Axel Strötges
eRelation AG - Content in Health Bonn
Monitor Versorgungsforschung 02/2023
Seite 55 - 60
Ambulante Versorgung in Kliniken
Compliance-Risiken der persönlichen Leistungserbringung
Jutta Dillschneider/Thomas Kolb
Kohlhammer
Das Krankenhaus 09/2023
Seite 838 - 845
Neue Möglichkeiten der ambulanten Betätigung
für Krankenhäuser
Thomas Kolb
Kohlhammer
Das Krankenhaus - Sonderheft 1 - 01/2025
Seite 23 - 25